Kontrollkatalog
Übersicht
Der Kontrollkatalog bietet Ihnen verschiedene Ansichten auf die Kontrollen, auf die Sie basierend ihrer Benutzerrolle Zugriff haben.
Die folgende Ansichten stehen Ihnen zur Verfügung:
Eine Tabellen-Ansicht der Kontrollen, über die Sie Zugriff auf ihre Detailinformationen erhalten und alle weiteren Aktionen für eine Kontrolle durchführen können.
Eine Dashboard-Ansicht, die Ihnen eine Übersicht der Verteilung der Kontrollen anhand einzelner Kontrolleigenschaften aufzeigt.
Beide Ansichten bieten Ihnen verschiedene Perspektiven auf Ihre Kontrollen und somit unterschiedliche Auswertungsmöglichkeiten.
Auf der rechten Seite des Kontrollkatalogs haben Sie die Möglichkeit einen oder mehrere Filter zu setzen, um dadurch die Ihnen angezeigten Kontrollen zu reduzieren. Zusätzlich können Sie im Tab-Reiter Optionen den EXPORT ihres gesamten Kontrollkatalogs erzeugen.
Welche Auswirkung hat meine Benutzerrolle auf die Inhalte im Katalog?
Der Kontrollkatalog zeigt Ihnen Kontrollen basierend auf Ihrer Rolle an.
Als ein |
Können Sie eine Kontrolle sehen |
---|---|
|
|
|
|
Wie kann ich den Kontrollkatalog öffnen?
Öffnen Sie den Apps Eintrag im Navigationsbereich und klicken Sie auf Kontrollkatalog.
Tabellenansicht
Die Tabellenansicht zeigt Ihnen alle Kontrollen die Sie einsehen können mit Ihren wichtigsten Informationen.
Wenn die Angemessenheit der Kontrolle noch nicht überprüft wurde, sehen Sie ein grünes Ausrufezeichen auf der linken Seite.
Über das Kontextmenu der jeweiligen Kontrollen, sind Sie in der Lage:
Die Einzelheiten zur Kontrolle einzusehen.
Einsicht in die Maßnahmen einer Kontrolle.
Einsicht in die Ausstehende Aufgaben.
Einblick in frühere Informationen und Bewertungen einer Kontrolle in der Historie zu erhalten.
Die Vorgänge Angemessenheitsprüfung, Wirksamkeitsprüfung, Kontrolldurchführung und Maßnahmen-Management für eine Kontrolle zu starten.
Auf der rechten Seite des Katalogs befindet sich eine Menü-Leiste mit zwei verfügbaren Tabs: Filter und Optionen. Der Optionen Tab bietet die Möglichkeit, den gesamten Kontrollkatalog herunterzuladen.
Wie kann ich unterscheiden, ob eine Kontrolle aktiv oder nicht mehr relevant ist?
Im Filter-Bereich auf der rechten Seite, befindet sich an erster Stelle die Filterung „STATUS“.
Der Status-Filter bietet Ihnen die folgenden zwei Möglichkeiten der Filterung:
Aktiv: Wenn Sie diesen Filterwert auswählen, werden Ihnen nur noch aktive Kontrollen angezeigt. Für aktive Kontrollen können manuell neue Vorgänge gestartet werden.
Aktive Kontrollen werden links innerhalb der Tabelle entweder mit dem Icon als noch nicht bestätigt hervorgehoben, oder haben kein Icon.
Nicht mehr relevant: Wenn Sie diesen Filterwert wählen, werden Ihnen die Kontrollen angezeigt, die als „nicht mehr relevant“ bewertet wurden. Eine Kontrolle kann entweder im Rahmen einer Angemessenheitsprüfung oder über den Connector als „nicht mehr relevant“ bewertet werden. Wird ein Diagramm depubliziert, werden alle Kontrollen dieses Diagramms in BIC Process Control als „nicht mehr relevant“ vermerkt. Gleiches gilt für eine Kontrolle, die aus einem Diagramm entfernt wurde.
Nicht mehr relevante Kontrollen werden auf der linken Seite mit dem Icon hervorgehoben. Für diese Kontrollen können keine neuen Vorgänge gestartet werden.
Wie kann ich erkennen ob für eine Kontrolle Aufgaben ausstehen?
In der Tabelle der Kontrollen wird rechts die Anzahl der ausstehenden Aufgaben für jedes Risiko angezeigt.
Wie erhalte ich Zugriff auf die ausstehenden Aufgaben einer Kontrolle?
Es gibt zwei Wege um die ausstehenden Aufgaben einer Kontrolle zu öffnen:
Mit einem Klick auf die angezeigte Zahl der ausstehenden Aufgaben in der Tabelle.
Über das Kontextmenü mit dem Eintrag Ausstehende Aufgaben
In beiden Fällen öffnet sich eine Ansicht die alle ausstehenden Aufgaben der gewählten Kontrolle darstellt.
Bemerkung
Beachten Sie, dass die Ansicht die angezeigten Aufgaben entsprechend ihrer Benutzerrolle auflistet und das beendete Aufgaben nicht angezeigt werden.
Wie kann ich die Historie einer Kontrolle betrachten?
Über das Kontextmenü (drei Punkte auf der rechten Seite der Tabelle) , können Sie die Historie einer Kontrolle öffnen.
Wie kann ich die Einträge im Kontrollkatalog sortieren?
Der Kontrollkatalog kann anhand seiner Spalten sortiert werden. Sobald sich der Mauszeiger in einem Spaltenkopf befindet und die Spalte sortierbar ist, ändert sich der Mauszeiger und es erscheint rechts neben dem Spaltentitel ein Pfeilsymbol .
Bei Klick auf den Spaltenkopf wird der Katalog anhand dieser Spalte sortiert. Abhängig vom Spaltentyp werden die Einträge alphabetisch (A bis Z) oder nach Datum (ältestes/neuestes) sortiert.
Ein erneuter Klick auf den gleichen Spaltenkopf ändert die Sortierungsrichtung.
Die zur Sortierung genutzte Spalte zeigt dauerhaft das Pfeilsymbol, welches auch Aufschluss über die Sortierrichtung gibt (aufsteigend/absteigend).
Dashboard
Die Dashboard-Ansicht zeigt Ihnen eine Grafik für jede Kontrolleigenschaft an, die auch als Filterfacette mit Mehrfachauswahl im Filterbereich angeboten wird.
Wie sind die Grafiken in der Dashboard-Ansicht sortiert?
Die Grafiken werden in der gleichen Reihenfolge angezeigt, wie die korrespondieren Filterfacetten im Filterbereich bereitgestellt werden.
Auf Basis welcher Daten werden die Grafiken erstellt?
Für die Grafiken werden die von Ihnen einsehbaren Kontrollen berücksichtigt, die nach Anwendung der von Ihnen gesetzten Filter als Ergebnis vorliegen.
Oder anders ausgedrückt, es werden die Kontrollen berücksichtigt, die Sie gerade in der tabellarischen Ansicht angezeigt bekommen.
Filter
Wie kann ich Einträge im Katalog filtern?
Wenn Sie den Kontrollkatalog betreten, finden Sie auf der rechten Seite das Filtermenü. Das Filtermenü beinhaltet eine Liste mit allen verfügbaren Filterfacetten, basierend auf den vorhandenen Katalogeinträgen.
Jede Filterfacette kann durch einen Klick aufgeklappt werden. Eine Filterfacette wird entweder als Mehrfach-Auswahlfeld oder als Datumsauswahl angeboten.
Mehrfach-Auswahlfeld:
Wenn Sie ein Mehrfach-Auswahlfeld öffnen, können Sie für jeden der aufgelisteten Werte sehen, wie viele Kontrollen in ihrer aktuellen Katalogansicht noch verfügbar sind.
Die Werte einer Filterfacette werden primär nach der Anzahl der Treffer absteigend sortiert. Haben mehrere Werte die gleiche Anzahl Treffer, so werden diese Werte alphabetisch aufsteigend sortiert.
Sobald Sie einen Wert auswählen, wird der Kontrollkatalog entsprechend gefiltert. Dabei werden die Treffer-Zahlen für die Facettenwerte ebenfalls aktualisiert.
Diese Auswahl kann rückgängig gemacht werden, indem Sie erneut auf den ausgewählten Facettenwert klicken oder die Option entfernen verwenden.
Jeder Facettenkopf zeigt die Anzahl der aktiven Facettenwerte. Zum Beispiel .
Datumsbasierte Filterkriterien: Sie können hier nach folgenden Arten filtern:
Alle Werte, die nach dem gewählten Startdatum liegen oder ihm entsprechen
Alle Werte, die vor dem gewählten Enddatum liegen oder ihm entsprechen
Alle Werte, die zwischen Startdatum und Enddatum liegen (inklusive beider Werte)
Optionen
Wie kann ich den Kontrollkatalog exportieren?
Auf der rechten Seite des Kontrollkatalogs finden Sie im Optionen-Menü die Möglichkeit des Export in Form einer .xlsx Datei.
Beim klick auf EXPORT erzeugt BIC Process Control einen Excel-Export des gesamten von Ihnen einsehbaren Kontrollkatalogs.